150 g Magerquark
2 Eigelb
40 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1/2 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale
20 g Sultaninen
6 Kochäpfel (z.B. Boskop)
20 g Butter
Die ersten sechs Zutaten miteinander verrühren. Dann von den gewaschenen Äpfeln jeweils einen „Deckel” abschneiden und die Früchte aushöhlen. Das kleingehackte Fruchtfleisch unter die Quarkmasse rühren. Mit dieser Masse die Äpfel füllen und den Deckel obenauf setzen. Dann eine feuerfeste Form einfetten, die Äpfel hineinsetzen und im vorgeheizten Ofen bei 200° C etwa 25 - 30 Minuten backen. Das i-Tüpfelchen ist eine wohlschmeckende Vanillesoße.
4 Äpfel (waschen, schälen, entkernen)
1/8 l Wasser oder Wein
1 Esslöffel Zucker
Vanillesoße
Marmelade
Rosinen
geriebene Nüsse oder Mandeln
Butter
Anis
1/8 l Wasser oder Wein mit 1 Esslöffel Zucker aufkochen, die vorbereiteten Äpfel darin garen, mit einem Schaumlöffel herausnehmen, auf Teller setzen und mit Marmelade, Rosinen und/oder geriebenen Nüssen füllen. Die Vanillesoße darüber gießen, warm essen.
Säuerliche Äpfel (Zum Braten geeignet sind die Apfelsorten Boskop, Jonathan und Cox Orange)
Zucker
Säuerliche Äpfel waschen und trocknen, das Kerngehäuse ausstechen und auf das gefettete Backblech setzen und Zucker darüber streuen. Im Elektroherd bei 220° C 25 Minuten, im Gasherd bei Stufe 5 braten. Nach dem Braten mit Zucker bestreuen.
1,5 kg mittelgroße Kartoffeln
250 g geräucherte, gut durchwachsene Speckwürfel
1 Tasse kleingehackte Zwiebeln
1/4 Tasse Wasser
1/8 l Weißweinessig
1/2 Teelöffel Salz
1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer
2 Esslöffel Petersilie
Pellkartoffeln kochen, pellen und in nicht zu dünne Scheiben schneiden und zugedeckt warm stellen. Den Speck in einer größeren Pfanne braun und knusprig braten und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. In dem zurückgebliebenen Fett in der Pfanne die Zwiebeln unter rühren glasig dunsten. Wasser, Essig, Salz und Pfeffer hinzugeben und kurz aufkochen lassen. Diese Mischung über die Kartoffeln gießen und unterheben. Zum Schluss den Speck und die frisch gehackten Petersilie hineinmischen und abschmecken Den Salat kann man sofort servieren.
4 kg Miesmuscheln
1/2 l Weißwein
1/2 Sellerieknolle
2 Möhren
4 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
2 Lorbeerblätter
1 Teelöffel geschroteter Pfeffer
1 Teelöffel Salz
Beilage: Schwarzbrot mit Butter
Die Muscheln einige Stunden in Wasser legen. Sollte sich die eine oder andere dabei geöffnet haben, diese wegwerfen, da sie ungenießbar sind. Die übrigen unter fließendem Wasser gründlich bürsten und die herausschauenden Bärtchen mit einem Messer abziehen. Den Weißwein in einen großen Topf gießen. Sellerie, Möhren, Zwiebeln und Knoblauchzehe fein würfeln und mit den Gewürzen dazugeben. Das Ganze aufkochen und die Muscheln hineingeben. 5 - 10 Minuten garen, bis sich die Schalen weit geöffnet haben. Alle noch geschlossenen Muscheln aussortieren. Sie sind nicht essbar! Die guten mit der Gemüsebrühe auf tiefen Suppentellern servieren. Dazu Schwarzbrot mit Butter reichen.