5 ganze Eier
250 g Zucker
250 g Mehl 250 g
ganze Mandeln (abgebrüht und geschält)
250 g Sultaninen
15 g Zimt
Eier und Zucker schaumig rühren, die restlichen Zutaten darunter mengen. Masse in eine gefettete Kastenform geben. 1 Stunde bei 175° C backen. Zum Servieren dünn aufschneiden.
4 Eier
500 g Zucker
60 g Zitronat
60 g Orangeat
250 g Haselnüsse
250 g Mandeln
2 Esslöffel Zimt
1 Teelöffel Nelken
12 Esslöffel kalte, gekochte, gestampfte Kartoffeln
16–20 Esslöffel Mehl
1 Päckchen Backpulver
Die Eier und den Zucker mit einem Mixer in einer großen Schüssel schaumig schlagen. Anschließend die übrigen Zutaten der Reihe nach hinzugeben und alles ordentlich miteinander verrühren. Das Mehl esslöffelweise hinzugeben, bis der Teig schwer und reißend vom Rührlöffel fällt. Mit Hilfe von zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf Backoblaten setzen. Diese werden bei 180° C ca. 20 Minuten gebacken und dann mit Schokolade überzogen.
250 g Honig
125 g Zucker
2 Esslöffel Öl
500 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
1 Päckchen Lebkuchengewürz
2 Esslöffel Kakao
1 Ei
Zum Verzieren:
Puderzucker
Schokoladenglasuren
bunte Zuckerstreusel
Mandeln
Rosinen
Pistazien
Zuerst Honig, Zucker und Öl in einem Topf schmelzen. Nun das Mehl mit dem Backpulver und dem Kakao auf den Tisch sieben und mit dem Lebkuchengewürz vermischen. In die Mitte eine Vertiefung formen, da hinein die Honigmasse und das Ei geben. Alles zu einem Teig verkneten und auf einer bemehlten Fläche ausrollen. Jetzt Figuren ausstechen oder sie mit Hilfe von Pappschablonen ausschneiden. Das spitze Messer zwischendurch immer wieder in Mehl tunken. Die fertigen Figuren auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Backzeit: ca. 10 Minuten bei 200° C , Heißluft: 175° C. Nach dem Backen und Abkühlen die Figuren mit Puderzucker oder Zucker- und Schokoladenglasuren, mit Mandeln, Rosinen, Pistazien, Zitronat usw. verzieren. Sollen die Lebkuchenfiguren als Adventsgruß an einem Tannenzweig hängen, dann vor dem Backen mit einem Zahnstocher ein Loch für den Faden in den Teig stechen. Die gebackenen Lebkuchen am besten in einer Dose luftdicht, kühl und trocken aufbewahren.