Rituale: Mariä Lichtmess und Imbolc - gefunden bei Gabriela Stark, Aromakologin (Link siehe unten)

Maria Lichtmess- Die Darstellung des Herrn ist ein katholischer Gedenktag, der 40 Tage nach Weihnachten gefeiert wird und somit den Abschluss der weihnachtlichen Feste bildet.

 

Maria Purificatio- Die Reinigung 

 

Weitere Bezeichnung: Oimelc ,abgeleitet von Milch

Die Frühlingslämmer werden geboren und die Mutterschafe geben wieder Milch

 

Die Mutter galt früher nach jüdischer Tradition bis vierzig Tage nach der Geburt als unrein. Maria ging zur Reinigung in den Tempel und Jesus wurde dem Herrn dargestellt.

 

Wir lesen dazu die Bibelstelle (Lukas 2,21-40)

 

An diesem Tag wurden und wurden Lichtprozessionen durchgeführt, deshalb: Lichtmess. Die Kerzen werden an diesem Tag geweiht. In der Kirche werden an diesem Tag alle Kerzen, die in dem folgenden Jahr benötigt werde, gesegnet. Besucher des Gottesdienstes bringen an diesem Tag ihre persönlichen Kerzen mit und lassen sie segnen. Eine lichtvolle Tradition. Christbäume und Krippen werden nach diesem Tag abgeräumt.

 

Es gibt viele Bauernregeln zu diesem Tag, zum Beispiel:

„Wenn´s an Lichtmess stürmt und schneit, ist der Frühling nicht mehr weit; ist es aber klar und hell, kommt der Frühling nicht so schnell“

 

Alte Rituale und Traditionen werden heute noch gepflegt:

• Es werden Strohfiguren gebastelt

• Kerzen werden gesegnet

• Bauern „besuchen“ ihre Bäume und „rufen sie wach“

• St.Brigid Lichtkränze mit 12 Kerzen werden gestaltet. 12 Kerzen, für jeden Monat ein Licht.

• In der Steiermark wird am Lichtmessfeuer eine Kerze angezündet und weitergegeben

• Lichtfeuer werden entzündet

• Räuchern zu Maria Lichtmess, Brigid und Imbolc

 

BRIGID:

Brigid ist in der keltischen Mythologie Irlands der Name einer Göttin. Ihr Heiligtum war in Kildare (Irland), wo ihr heiliges Feuer gehütet wurde. Ihr walisischer Name lautet Ffraid; nach ihr ist auch die St. Brides Bay (walisisch Bae Sain Ffraid) im Westen von Pembrokeshire in Wales benannt.

Ihr Name wird als „die Helle“, „die Strahlende“ oder auch „die Streiterin“ gedeutet und geht auf eine altkeltische Göttin namens Brigantia oder Brigindo, die Stammesgottheit der keltischen Briganten, zurück.

( Quelle Wikipedia)

Brigid ist die Lichtjungfrau und Wächterin des Feuers.

 

IMBOLC

das keltische IMBOLC oder auch das Fest der BRIGID am 1. und 2. Februar.

Imbolc ist ein Fest, dass den heraufkommenden Frühling beschwört.

Die Mutter Erde, die bereits so viel Kraft in sich birgt, trotz der Kälte und des Schnees. Es ist bereits die Zeit der Fruchtbarkeit, der Reinigung und Erneuerung und der Jugend.

Imbolc wird gedeutet mit Worten wie: “im Bauch der Mutter” oder nur “im Bauch”.

Und so wie eine Mutter mit einem Kind schwanger ist und neues Leben ins Licht bringt, so birgt auch Mutter Erde bereits die Keime für die blühende Welt des Frühlings in sich.

Imbolc ist ein Fest, das uns an das durch und durch Lebendige, der Energie des Frühlings erinnern soll. Die Natur schafft neues Leben... schaffen wir das auch? Lassen wir doch unsere Lebendigkeit sprühen.

Knospen dringen durch die Schneedecke durch und die Bäume fangen an zu sprießen.

Es ist ein stilles Fest, denn nur in der Ruhe kann man reifen und wachsen entdecken.

Nicht umsonst zünden wir für uns in besinnlichen Momenten oder bei einer Meditation Kerzen an.

Es geht darum das Unsichtbare sichtbar werden zu lassen. Unsere verborgenen Talente oder Sehnsüchte ans Licht zu bringen und unserem Leben neue Impulse zu geben.

Link zur Seite:

www.satureja.com

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0