Anlässlich meiner letzten Siegesfeier, welche gekoppelt mit meiner Siegesfeier war, habe ich nach Jahren mal wieder ein Party-RPG mit dem RPG-MAKER 2000 programmiert. Es dauerte ein wenig, aber dann kamen all die Kenntnisse, die tief in meinem Hirn schlummerten, wieder an die Oberfläche, und bei der Feier selbst lief es ohne Probleme und Fehler. (Ich hatte mir für den Wiedereinstieg natürlich ein sehr kleines Projekt gewählt, die Spielzeit betrug maximal 2 Stunden, just for Fun).
Ich will diese Facette meiner Kreativität wieder aufleben lassen, nicht zuletzt weil Indie- und Retro-Spiele wieder im Aufwind sind, weil die Leute erkannt haben, das Story und Gameplay auch ohne Super-Highend-Grafik Spielspaß garantieren, dies aber im Umkehr-Fall nicht so sein muss. Wenn es perfekt läuft, kann ich vielleicht mal ein Spiel als Indie-Game veröffentlichen, im schlimmsten Fall werden nur die Party-RPGs wieder besser länger schöner.
Will man sich abheben von der Masse, darf man natürlich nicht nur vorgefertigte Grafiken, Musiken, Chipsets usw. verwenden (was ich natürlich bei meinem Wiedereinstiegs-Projekt getan habe, musste das "Handwerk erst wieder erlernen"). Gerade bei Grafiken hatte ich früher schon eine recht hohe Qualität erreicht.
Während meine Zeichenversuche mit der Hand bescheiden und krakelig sind, ermöglichten mir Programme wie PAINT, GIMP und natürlich PHOTOSHOP meine kreativen Phantasien auch in zeichnerischer Form auf den Schirm zu bringen. Und so habe ich heute Nacht wieder einen ersten Versuch gestartet, einen mehr als puren, nämlich nur eine Skizze, um Step-by-Step wieder zu altem Können zu gelangen:

Kommentar schreiben