Schon sehr lange wurde hier nichts Neues mehr geschrieben, ich gelobe Besserung, so gibt es natürlich erst mal jede Menge alter, deswegen aber nicht unaktueller, weil „ewiger“ Themen aufzuarbeiten.
Papst Benny, unsere Ein-Mann-Boygroup im Vatikan wusste es schon immer, hat es aber am 17.März 2009 zum ersten Mal laut gesagt: “Die Benutzung von Kondomen verschlimmert das Aids-Problem”.
Mann, muss das schön sein, als unfehlbar zu gelten. Oder vielleicht hat Weihrauch doch eine halluzinogene Wirkung. Wer weiß. Hier noch ein paar ewige, unumstößliche Wahrheiten, die Benedikt, die alte Luftpumpe, auch weiß, sich aber noch nicht traute zu sagen.
Platz 10: Helme erhöhen unnötig das Verletzungsrisiko auf Baustellen.
Platz 9: Pupsen im Auto macht bei der Fahrgemeinschaft beliebter.
Platz 8: Rauchen ist eine optimale Krebsvorsorge.
Platz 7: Wer ordentlich fremd geht stabilisiert seine Ehe.
Platz 6: Die „Vertriebenen“ möchten Polen gar nicht zurück.
Platz 5: Atmen ist schlecht für den Sauerstoffhaushalt.
Platz 4: Auf Autobahnen ist die häufigste Todesursache der Airbag.
Platz 3: Die Atomindustrie ist sicher.
Platz 2: Ein Bad mit dem Toaster belebt Geist und Körper.
Platz 1: Selbstmordattentäter machen sich Sorgen um ihre Rente.
Kommentar schreiben
Black Dragon (Mittwoch, 02 November 2011 20:56)
Papst Benedikt soll, so heißt es bei kath.net, in seinem jüngsten Buch "Licht der Welt" den Religionsunterricht in Deutschland kritisiert haben. Das ist sein gutes Recht. Doch es scheint, daß der Ratzinger-Papst entweder falsch zitiert wird oder daß diesem ein Lapsus unterlaufen ist.
In der diesbezüglichen Mitteilung steht wortwörtlich geschrieben: "Auf die Frage von Peter Seewald, wie es denn möglich sei, dass unter der Verantwortung der Bistümer am Ende die Kinder vielleicht den Buddhismus, vom Katholizismus aber noch nicht einmal die Grundmerkmale kennen, betont: 'Das ist eine Frage, die ich mir auch stelle. In Deutschland hat jedes Kind neun bis dreizehn Jahre Religionsunterricht'."
Soso, jedes Kind in Deutschland hat also Religionsunterricht? Hat das der Papst tatsächlich so gesagt? Kennt er oder kennt das katholische Medium die Realität in Deutschland nicht. Ich sage nur Ethik-Unterricht
Black Dragon (Mittwoch, 02 November 2011 20:57)
Weiter heißt es in diesem Text: "Wieso dann gar so wenig hängen bleibt, um es mal so auszudrücken, ist unbegreiflich. Hier müssen die Bischöfe in der Tat ernsthaft darüber nachdenken, wie der Katechese ein neues Herz, ein neues Gesicht gegeben werden kann."
Tja, warum wohl? Wollen Schulkinder etwa gar nicht mehr ideologisch berieselt werden? Haben sie gar andere Wünsche und Vorstellungen in Bezug auf Bildung und Lebensentwürfe?
Auch dies ist eine interessante Passage: "Peter Seewald stellte dazu folgende Frage: 'Auch in kirchlichen Medien hat sich eine heute als chic geltende 'Kultur des Zweifelns' eingenistet. Ganze Redaktionen übernehmen dabei unkritisch die Schlagwörter der üblichen Kirchenkritik'."
Also, das ist mir noch gar nicht aufgefallen...
Black Dragon (Mittwoch, 02 November 2011 20:58)
Und es geht noch weiter: "Bischöfe folgen ihren Medienberatern, die ihnen einen seichten Kurs empfehlen, damit ihr liberales Image keinen Schaden nehme. Wenn dann auch noch große kircheneigene Medienkonzerne religiöse Bücher aus dem Hauptsortiment nehmen."
Welche religiöse Bücher wurden denn bis jetzt schon aus dem Hauptsortiment von Weltbild u.a. Verlagen/Buchhandlungen herausgenommen? Worauf will Seewald denn verweisen? Das erschließt sich mir nicht - und ich schaue regelmäßig in diverse Buchhandlungen hinein - als bekennender Freigeist auch immer wieder mal bei Weltbild!
Das mag genügen, es gibt wichtiges als das Gegreine eines alten Mannes und seines devoten Lobhudlers. Ich kann nur sagen: So sehen gesellschaftliche Blindheit und letztlich auch (christlicher) Fundamentalismus aus.
Siegfried R. Krebs