Adam Riese kam aus Franken und lebte im 15./16. Jahrhundert, genauer von 1492 bis 1559. Der langbärtige Rechenmeister hat die ersten methodischen Rechenlehrbücher in deutscher Sprache verfasst –
das war für damalige Zeit sehr ungewöhnlich, brachte ihm aber eine große Leserschaft ein. Noch dazu waren seine Lehrbücher sehr alltagstauglich und leicht verständlich, unter anderem weil er
Beispiele aus dem praktischen Leben anbrachte. So ist es kein Wunder, dass ihn selbst heute noch jeder kennt ...
Adam Ries, wie er wahrscheinlich richtig hieß, leitete mehrere Rechenschulen, zuletzt in Annaberg im Erzgebirge, wo er viele Jahre bis zu seinem Tod lebte. Ihm und seinen Büchern ist es übrigens
auch ein Stück weit zu verdanken, dass wir heutzutage mit arabischen Zahlen rechnen.
Kommentar schreiben