Das Rauchen war in verschiedenen altamerikanischen Kulturen schon lange üblich und wurde dort in erster Linie rituell betrieben. Älteste Darstellungen rauchender Maya-Priester sind schon von
600–500 v. Chr. bekannt. Nach der Entdeckung Amerikas durch Kolumbus, der am 6. November 1492 zum ersten Male den Tabakkonsum von kubanischen Eingeborenen dokumentierte, tauchten 1497 erste
Berichte über die Tabakpflanze in Europa auf. In der Folge gelangte Tabak auch nach Europa, wo zuvor bereits einige andere Pflanzen geraucht worden sein sollen, so z. B. der Lavendel. Tabak wurde
in Europa zunächst durch die Nase geraucht.
Bald war das Rauchen so verbreitet, dass Zar Michail Romanow den Tabakkonsum im 16./17. Jahrhundert mit Strafen wie Verbannung, Exkommunikation und Hinrichtung zu bekämpfen versuchte – während
andernorts 1625 erstmals die Tabaksteuer eingeführt wurde. Ab dem frühen 19. Jahrhundert war das Rauchen dann wieder sozial weitgehend akzeptiert und als Mittel zum Ausdruck von
gesellschaftlichem Rang, Gelassenheit und Überlegenheit positiv besetzt.
Im Dritten Reich wurde das Rauchen wieder reglementiert. Unter anderem wurde mit der propagierten Aussage „Die deutsche Frau raucht nicht“ eine Senkung der Frauenquote unter den Rauchern
erreicht. Nach dem Krieg fanden die Maßnahmen gegen das Rauchen ein vorläufiges Ende. Der US-Konzern Philip Morris versuchte in Anzeigen mit dieser „Nazi-Connection“ der Rauchverbote diese in
Misskredit zu bringen (Vergleich von Nichtraucherzonen mit Judenghettos), doch ohne Erfolg.
Mit der zunehmenden Verbreitung der medizinischen Erkenntnisse über die gesundheitsschädlichen Folgen des Rauchens hat sich die allgemeine Einschätzung des Rauchens jedoch stark zum Negativen hin
gewendet. Personen des öffentlichen Lebens vermeiden es heute zugunsten ihres Ansehens meist, sich zum Rauchen zu bekennen.
Und dies werde ich nicht tun. Auch Alkohol ist gesundheitsschädlich. Trotzdem gibt es nach wie vor Werbung für ihn. Entweder verteufeln wir alles, was gesundheitsschädlich ist, oder wir lassen
den mündigen Bürger entscheiden.......
Kommentar schreiben