
"auff weihenachten richtet man dannenbäume zu Straszburg in den stuben auff, daran hencket man rosen ausz vielfarbigem papier geschnitten, äpfel, oblaten, zischgolt, zucker etc. jb. f. gesch.
Elsasz-Lothringens 5, 68 (Straszburg 1605); unter andern lappalien, damit man die alte weihnachtzeit offt mehr als mit gottes wort und heiligen übungen zubringet, ist auch der weihnachtbaum oder
tannenbaum, den man zu hause auffrichtet, denselben mit puppen und zucker behenget, und ihn hernach schüdteln und abblühmen läszet "
S. SCHELWIG cynosura consc. (1692) (aus dem Wörterbuch der Gebr. Grimm)
Kommentar schreiben