Sonntag, 25. Mai 2008:Stimmt es, daß sich Kartoffeln natürlich klonen?

Ja, Kartoffeln vermehren sich über die Knollen der Elternpflanzen; ein Vorgang den man auch als "vegetative Vermehrung" bezeichnet. Die neue Pflanze ist folglich ein Klon der Eltern. Dies ist von wirtschaftlicher Bedeutung, da jede gewünschte Eigenschaft erhalten bleibt. Aber es gibt auch Kehrseiten. Durch das Klonen sind die Kartoffeln anfällig für Krankheiten. Die häufigsten Krankheiten sind Viren und Kartoffel-Mehltau. Die Erzeugung von Sorten mit verbesserter Qualität, höheren Erträgen und Krankheitsresistenzen ist für Pflanzenzüchter von größter Bedeutung. Genetische Modifikationen könnten kommerzielle Kartoffelsorten weiter verbessern. Eine Sorte wurde für den Anbau in den USA, Kanada und Japan zugelassen. Diesen Kartoffeln wurde ein Gen des Bakteriums "Bacillus thuringiensis" (Bt) eingebaut, das ihnen eine Resistenz gegen den Kartoffelkäfer verleihen soll.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0