Eine der heutigen Nachrichten war die folgende:
„Bayern lockert Rauchverbot: Bierzelte dieses Jahr ausgenommen“
Gut zwei Monate nach Inkrafttreten des bundesweit strengsten Rauchverbots in Bayern hat die Staatsregierung eine Lockerung auf den Weg gebracht. Demnach ist das Rauchen in Bier-, Wein- und
Festzelten noch bis zum Ende dieses Jahres zu erlauben.
Na wie schön..
Grundsätzlich weiß ich: Rauchen ist gesundheitsschädlich.
Und wer schon mal ein „Raucherbein“ gesehen hat oder einen Angehörigen an Krebs elendig verrecken sah, der weiß, wovon ich rede..
Aber es gibt auch viele Menschen, die nicht erkranken. Sollte nicht jeder Mensch für sich frei entscheiden können, ob er das Risiko auf sich nimmt?
Natürlich müssen Nichtraucher geschützt werden, denn sie haben sich ja ganz klar dafür entschieden, dieses Risiko NICHT einzugehen.
Natürlich sollte alles getan werden, um Kinder und Jugendliche gar nicht erst auf den Geschmack zu bringen.
Aber Verbote?
Was ist mit den Rechten der Raucher?
Müssen die sich nun in „Raucherclubs“ oder besonders gekennzeichneten Zonen verstecken, wie in Ghettos?
Ich selbst bin das, was man einen „Gelegenheitsraucher“ nennt. Ich rauche bei Feiern (natürlich nur wenn keine Nichtraucher anwesend sind) oder sporadisch oder zur „Belohnung“ eines
abgeschlossenen Projekts eine gute Zigarre, eine Pfeife zum Nachdenken.. setze aber auch aus und rauche monatelang gar nichts, dann mal eine Zigarette in zwei Wochen, dann wieder zwei Schachteln
in vier Tagen..
Also eigentlich kein Raucher-Lobbyist. Es geht mir nicht mal zu sehr um das Rauchen an sich, sondern um die Art, wie zuerst in Amerika und nun bei uns damit umgegangen wird.
(Oft wurde der DDR vorgeworfen, sie kupfere alles, vor allem das Schlechte, bei der Sowjetunion ab. Wie gut, daß die Bundesrepublik nicht das Gleiche mit den USA nachvollzieht..)
Zum einen stört mich dabei das Beschneiden persönlicher Freiheiten, zum anderen die Heuchelei des Staates, verdient er doch an der Tabaksteuer ein nicht unerkleckliches Sümmchen.. soll er doch
darauf verzichten, wenn ihm die Volksgesundheit so sehr am Herzen liegt!
Und nun, siehe da, aus Angst um Wählerstimmen, werden Ausnahmeregelungen geschaffen, vielleicht gründet sich gar eine Raucherpartei, in der heutigen Politik scheint ja nichts unmöglich, wenn ich
da nur an das hessische Drama derzeit denke..
Dieser Artikel entstand übrigens rauchfrei. Aber vielleicht sollte ich mir jetzt eine Zigarre gönnen, sozusagen als zivilen Protest…
Kommentar schreiben