JOHANNES DER TÄUFER
"Seine Speise aber waren Heuschrecken und wilder Honig."
Matthäus 3,4
Der Mensch ist, was er ißt...
Essen kann Signale setzen. Wer Kaviar schlemmt und Champagner schlürft, zeigt damit, daß er sich das leisten kann. Andere verzichten bewußt auf Fleisch, weil sie es nicht in Ordnung finden, dass
Tiere getötet werden. Jeder setzt sein Signal, trifft seine Entscheidungen.
Aber was für ein Zeichen kann es sein, wenn jemand sich Heuschrecken und wilden Honig auf den Teller lädt? Was wollte der Täufer damit zeigen? Bin ein süsser Typ, aber immer auf dem Sprung? Bin
ein harter Naturbursche?
Der Wüsten-BigMac
Heuschrecken und wilder Honig - was sich zunächst nach einer leicht verrückten Diät anhört, war für Wüstenbewohner damals ein normales Essen: In Olivenöl fritierte Heuschrecken schmecken in etwa
wie Pommes (sagt man...). Zusammen mit Wildbienenhonig war beides das "Fast Food" der Nomaden.
Denn Johannes der Täufer lebte in der Wüste, östlich des Jordans. Hier lebte er, hier predigte er seinen Jüngern, und im Jordan taufte er die Menschen - auch Jesus.
Kommentar schreiben